Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: AK 20,–/ VVK 17,–
Tickets: Explosiv, Inandout Records (Neutorgasse 47, 8010 Graz)
THE REAL MCKENZIES
Gegründet 1992 von dem überlebensgroßen schottischen Punkrock-Dichter, Mr. Paul McKenzie, hat diese fröhliche Bande von Schurken ein Vierteljahrhundert die Welt umsegelt, um den McKenzies-Gospel zu einer ständig wachsenden Schar von Rebellen, Lausbuben und Tunichtgute zu bringen. Es gibt nicht viele Bands, die eine 30-jährige Karriere auf dem Buckel haben und so atemberaubend abenteuerlich, stürmisch und absolut todesmutig sind wie THE REAL MCKENZIES. Es wäre ein schwerer Fehler, sie als eine weitere Celtic-Punk-Band abzuschreiben (immerhin gibt es sie schon länger als die DROPKICK MURPHYS). Sie sind ein unaufhaltsamer Moloch des Tour-Wahnsinns. Sie sind eine wilde Truppe wahnsinnig talentierter Minnesänger, Geschichtenerzähler und Entertainer, die traditionelle akustische und elektrische Instrumente miteinander verschmelzen, um einen unvergleichlichen Sound zu erzeugen. Ihre Liste der Auszeichnungen ist lang. Vom Teilen der Bühne mit beispielsweise NOFX, RANCID, FLOGGING MOLLY, METALLICA und SHANE MCGOWAN, über Auftritte in Filmen, Büchern und Videospielen, bis hin zum Unterzeichnen bei den legendären Fat Wreck Chords, wächst ihre Legende immer weiter. Ihr neues Album „Float Me Boat“ ist die ultimative Sammlung Kilt-verdrehender Klassiker der Folk-Punks THE REAL MCKENZIES. Es umfasst 23 mitreißende Refrains, die ihre 30 Jahre als Band perfekt zusammenfassen.
Was die Presse sagt:
“Die Real McKenzies sind die seltene Truppe, die mit jedem Album besser wird.”.
– Punknews
“Sie haben sich nie weit von ihrer einzigartigen Mischung aus schottischem Folk und Spirit of ’77 Punkrock entfernt. Ähnlich wie bei den Dropkick Murphys aus Boston ist auf jeder der Veröffentlichungen von The Real McKenzies reichlich Dudelsack zu hören, der sich gut für das Ohr der Band für Melodien eignet.”
– Absolutepunk
CHRIS MAGERL AND THE BURNING FLAGS
FRANK TURNER AND THE SLEEPING SOULS, FRANK CARTER AND THE RATTLESNAKES und jetzt auch noch CHRIS MAGERL AND THE BURNING FLAGS? Muss das sein? Muss sein! Und wie!
…Until the day I die!..
Wer die österreichische Musikszene verfolgt, der kennt auch CHRIS MAGERL. Der gebürtige Grazer spielt sich seit über 20 Jahren den Buckel krumm und die Stimme rau. Zuerst in Hardcore Bands und dann über 10 Jahre ganz leise mit Akustik-Gitarre und netten Geschichten im Rucksack. Da CHRIS MAGERL aber doch ein geselliger Typ und laut nun mal lauter als leise ist, sollte wieder eine Band her – die BURNING FLAGS. Als CHRIS MAGERL AND THE BURNING FLAGS – im Jahr 2019 gegründet – machen die 5 Musiker*innen das, worauf sie Bock haben – Musik. …Whisky & Beer…
Zwischen FRANK TURNER, den SPANISH LOVE SONGS und THE GASLIGHT ANTHEM finden sie einen Sound, den es so hierzulande kaum gibt. Mal punkig, mal poppiger – dann wieder ganz ruhig und gefühlvoll, nur um im nächsten Moment grinsend mit den Zähnen voran gegen den Bordstein zu knallen. Whisky & Beer draufgießen und weitermachen! Inhaltlich wird die feine Klinge des Storytellings bedient – tiefschichtig und authentisch – und der Schlagring gegen Fremdenhass, rechtes Gedankengut, Homophobie und Misogynie erhoben. …Welcome to the Morning Show…
Dass die Kombo menschlich und musikalisch passt, war sofort klar. CMBF sprühten von Anfang an vor Energie und Kreativität, weshalb nach nur drei Proben in aktueller Bandbesetzung in einer Livesession ihr Debüt „Lost Summer Sessions“ entstand. Eine Split 7 Inch mit HURRICANE SEASON, welche über das Punkrock Label „SBÄM Records“ erschien. …When we return… Nach ersten gefeierten Live-Auftritten ging es im Frühjahr 2021 wieder ins Studio um die erste gemeinsame Langspielplatte, denn das macht man heutzutage wieder so, aufzunehmen. Auf „Sand Timer“ finden sich zwölf Songs wieder, die musikalisch die komplette Bandbreite der Fünf abdecken. Dass man mittlerweile auch in der hiesigen Punkrock-Szene angelangt ist, beweist die erneute Zusammenarbeit mit „SBÄM Records“ und dass man mit der Kieler Streetpunk-Band THE DETECTORS auch einen hochkarätigen Feature-Gast auf der neuen Platte begrüßen darf. Über das erste Studioalbum heißt es zum Beispiel im OX-Fanzine “Was für ein Debüt! Hymnisch gut.” Oder “(…) beindruckendes Hitfeuerwerk”.
Diskografie:
2020 – „Lost Summer Sessions“ – 7 Inch with Hurricane Season –SBÄM Records
2021 – “Sand Timer” – LP –SBÄM Records
https://www.youtube.com/watch?v=o1il6bo7OME